Eisbehandlung / Kryotherapie
Bei Eisbehandlungen unterscheidet man zwischen Langzeiteis und Kurzzeiteis.
Langzeitanwendungen (>10 Minuten) lindern Schmerzen und sorgen für Abschwellung. Sie finden Anwendung bei Gelenkbeschwerden, Entzündungen und nach Sportverletzungen wie z.B. Frakturen, Prellungen und Verstauchungen.
Kurzeiteis hingegen fördert die Durchblutung und bringt somit Sauerstoff und Nährstoffe an den Behandlungsort. Kurzzeiteis wird häufig genutzt bei Sehnenentzündungen (Tennisellenbogen, Impingement, Achillodynie etc.) und bei Muskelverletzungen im letzten Heilungsstadium.
